Salon „Woher kommt der Salon? Entstehung, Mythen und neueste Forschungsergebnisse“ mit Dr. Hannah Lotte Lund
 Im Salon mit Frau Dr. Hannah Lotte Lund stand die Entstehungsgeschichte der Salonkultur im
 Mittelpunkt. Woher kommt der Salon eigentlich? Was unterscheidet die historischen Salons von
 einem aktuellen Salon? Welche Salonmodelle gab es im Verlauf der Salongeschichte und welchen
 gesellschaftlichen Einfluss nahmen sie?
 Frau Dr. Hannah Lotte Lund ist Leiterin des Heinrich-Kleist-Museums in Frankfurt/Oder und hat sich
 wissenschaftlich auf die Aufarbeitung der Geschichte des europäischen Salons spezialisiert. In
 zahlreichen Forschungsprojekten hat sie sich mit den Berliner Salons um 1800, berühmten Salonièren
 wie Rahel Levin oder Henriette Herz, aber auch mit internationalen Salons und Musenhöfen
 beschäftigt und hierzu zahlreiche Originaldokumente aufgearbeitet. Auch die Rolle jüdischer
 Salonièren ist einer ihrer Schwerpunkte. Dabei hat Frau Dr. Hannah Lotte Lund durch ihre
 wissenschaftlichen Publikationen viele bisher als sicher geltende Erkenntnisse in der Geschichte des
 Salons widerlegen und neu beleuchten können und damit das Bild der historischen Salon
 revolutioniert. In ihrem Vortrag beleuchtete Frau Dr. Lund nicht nur die berühmten Berliner Salons,
 sie stellte auch Salonièren und sogar Saloniers aus ganz Europa vor, von den Blue Stockings in
 England bis zu dem dichten Salonnetzwerk in Paris zur Zeit der Aufklärung. In der gemeinsamen
 Diskussion ging es nicht zuletzt um die Frage, welche Aspekte der historischen Salons bis heute
 weitergetragen werden und was eigentlich ein moderner Salon leisten kann.



